Die Stadt Aachen stellt uns ein Grundstück von ca. 1.500 m² im Aachener Norden mittels Erbbaurecht zu Verfügung. Geplant ist ein Mehrgenerationenhaus mit 16 Wohneinheiten (Entwurf:
Architekturbüro office 03, Köln) , wovon ein Teil Sozialwohnungen sein werden.
Das gemeinschaftliche Miteinander wird durch einen großzügigen Gemeinschaftsraum, einen Garten und eine Dachterrasse gefördert. Auch eine Gästewohnung ist vorgesehen. Ziel ist es, ein Haus zu
entwickeln, in dem Jung und Alt, Hiesige und Zugezogene, Alleinstehende und Familien - kurz - Menschen aus allen Richtungen der Gesellschaft Platz finden. Wir sind ein enkeltaugliches Projekt: im
Wesentlichen wird unser Haus in Holzständerbauweise errichtet, unser energetisches Konzept sieht eine Sole-Wasser-Wärmepumpe vor, ergänzt durch eine Photovoltaikanlage sowie intensive und
extensive Dachbegrünung.
Unser Mobilitätskonzept stellt Fahrrad, (privates) Carsharing und den ÖPNV in den Vordergrund mit dem Ziel, die Anzahl der Autos möglichst gering zu halten. Ferner wollen wir Haushaltsgeräte, Werkzeug, Spiele u.v.m. miteinander teilen - nach dem Motto „Teilen ist das neue Haben“.
Nicht zuletzt ist uns auch das Miteinander im Quartier wichtig, daher sind wir bereits jetzt in Kontakt mit dem Stadtteilbüro Aachen Nord und dem Arbeitskreis Liebigstraße. Wir stellen uns vor, u.a. durch regelmäßige Straßenfeste die bereits ansässigen Nachbarn kennenzulernen und eine Vernetzung vor Ort zu intensivieren.